Die Fischereigenossenschaft Mittlere Wupper
Die Fischereigenossenschaft Mittlere Wupper ist der Zusammenschluss der Fischereirechtsinhaber im Verlauf der mittleren Wupper nach § 21 und § 22 des Landesfischereigesetzes.
Die Genossenschaft kümmert sich um Hege- sowie Besatzmaßnahmen und regelt die Rahmenbedinungen für die Fischereiberechtigten.
Streckenabschnitte – Der große Wupperschein
Das Genossenschaftsgebiet reicht von unterhalb der Wuppertalsperre in Radevormwald bis zum Einlauf des Morsbachs nahe der Müngstener Brücke in Solingen. Dazu gehören auch alle seitlich mündenden Fließgewässer der Wupper. Seit 2016 kann die gesamte Strecke der Wupper, insgesamt rund 50 Flusskilometer, mit dem großen Wupperschein befischt werden. Die Strecke gliedert sich in XIII Lose. Details und Rahmenbedingungen zu den einzelnen Streckenabschnitten finden Sie in unserer Übersicht.

Termine & Neuigkeiten
Neuigkeiten
Die Vereine
Im Bereich der Fischereigenossenschaft Mittlere Wupper haben sich vier Vereine und die FA Erfurt & Sohn zu einer Hegegemeinschaft zusammengeschlossen. Der Erwerb des großen Wupperscheines ist nur als Mitglied einer dieser Organisationen möglich.

Bergischer Fliegenfischer
Club e.V.
1. Vorsitzender: Dieter Reister
Tel: 02054 / 81069
Zur Website

ASG Steinbeißer e.V.
1. Vorsitzender: Stefan Brands
Tel: 0202 / 7431 928
Zur Website

Fa. Erfurt & Sohn
1. Vorsitzende: Regine Fasching
Tel: 0202 / 6110-248

Bergischer Fischerei
Verein 1889 e.V.
1. Vorsitzender: Andreas Karl
Tel: 0171 / 3262 750
Zur Website

ASV Anglerfreunde
Wuppertal 1966 e.V.
1. Vorsitzender: Eckehard Sachtlebe
Tel: 02324 / 921 6971